• Über uns
  • English
  • Mobilität
  • PrivatpersonPrivatperson
  • Kommunen/VereineKommunen/Vereine
  • UnternehmenUnternehmen
  • SchulenSchulen
Mail Facebook Twitter
Zur Startseite des Landkreises Marburg-Biedenkopf
Zur Startseite Klimaschutz
  • Klimastrategie 2050
      • Klimaschutzziele
      • Ziele des Landkreises
      • Leitbild
      • Strategie
      • Klimadialog
      • Klimaschutz-Aktionsprogramm
      • Klimaschutzkonzept
      • Klimaschutzteilkonzepte
      • Masterplan
      • Energiecoach
      • Rückblick
      • Klimaschutz im Landkreis
      • Meilensteine
      • Daten, Zahlen, Fakten
      • Potenziale
      • Szenario
      • Wärmeerzeugungsstruktur
  • Beratungsangebot
      • Energieberatung
      • Verbraucherzentrale - der unabhängige Einstieg
      • Energiepass - den Überblick schaffen
      • BAFA Vor-Ort-Beratung - die umfassende Beratung
      • KfW Baubegleitung - Umsetzung begleiten und kontrollieren
      • Energieausweis
      • Gebäudeenergieausweis
      • Stromfresser finden
      • Verleih Strommessgeräte
      • Fördermittel
      • Fördermittelübersicht der LEA
  • Förderung
      • ErneuerbareEnergien
      • Solardachkampagne
  • Tipps
      • Sanieren
      • Schauberatung und Musterbeispiele
      • Geothermie nutzen
      • Effizienzmaßnahmen
      • Umwälzpumpen
      • LEDs
      • Heizen
      • Kühlschränke
      • Lebensstile
      • Ernährung
      • Stromfresser
      • Stromfresser finden
      • Stromfresser stoppen
    • Projekte
        • Es war einmal
        • Bürgerprojekte
        • Stromfresser gesucht
        • UN Klimakonferenz
        • COP23-Veranstaltung im Landkreis
        • Deutsch-Japanischer Austausch
        • Landwirtschaft & Bioenergie
        • Getreide- und Rapsstroh als Energielieferant
        • Bioenergiedörfer im Landkreis
    Sie sind hier: Privatperson ► Projekte ► Es war einmal ► Bürgerprojekte

    Öffentlichkeitsarbeit für den Verein SoLaWi Marburg e.V.
    Apfelsaft selber machen – Beispiel für regionale Lebensmittelerzeugung

    Ziel

    Ziel der SoLaWi Marburg ist es, eine transparente, faire und ökologische Landwirtschaft in der Region zu etablieren. Neben der Organisation der Lebensmittelproduktion braucht es vor allem eine Sensibilisierung der Bevölkerung. Deshalb wollen wir im kommenden Jahr mehr Öffentlichkeitsarbeit machen. Oft ist es am einfachsten mit Menschen beim praktischen Tun ins Gespräch zu kommen. Wir wollen bei Veranstaltungen gemeinsam Apfelsaft pressen und gleichzeitig an einem Infostand informieren.

    Beschreibung

    Landwirtschaftliche Produktion und somit unsere Versorgung mit Lebensmitteln ist stark von den klimatischen Bedingungen abhängig und schon heute erschweren die Klimaveränderungen vielerorts den Anbau. Dazu kommt, dass je nach dem auf welche Art und Weise wir Landwirtschaft betreiben, sie erheblich zum Klimawandel beitragen oder klimaschädliche Gase in großem Ausmaß binden kann. Wir wollen in unserer Region für diese Zusammenhänge sensibilisieren und konkrete Handlungsansätze vor Ort aufzeigen. Gemeinsam mit Besucher_innen von öffentlichen Veranstaltungen Saft aus Streuobst von unserer Streuobstwiese zu pressen und zu verköstigen, macht regionale Erzeugung exemplarisch erfahrbar und kann als Türöffner dafür dienen, sich für eine zukunftsfähige Lebensmittelversorgung für unsere Region stark zu machen. Zur Umsetzung brauchen wir eine mechanische Obstmühle und eine Saftpresse. Zudem werden wir die Ausrüstung auch verleihen, um anderen Menschen zu ermöglichen, selbst Saft herzustellen.

    Menu Icon
    • Startseite
    • Über uns
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Sitemap
    • Archiv
    Menu Icon
    • Energieberatung
    • Mobilität
    • Rezepte
    Menu Icon
    ERNA
    Menu Icon
    Veranstaltungen
    Menu Icon
    Das Klima als webApp!
    Mail   Facebook   Twitter
    Copyright 2023  |  Landkreis Marburg-Biedenkopf