• Über uns
  • English
  • Mobilität
  • PrivatpersonPrivatperson
  • Kommunen/VereineKommunen/Vereine
  • UnternehmenUnternehmen
  • SchulenSchulen
Mail Facebook Twitter
Zur Startseite des Landkreises Marburg-Biedenkopf
Zur Startseite Klimaschutz
  • Privatperson
  • Kommunen
  • Unternehmen
  • Schulen
  • Energietour
Sie sind hier: Startseite

Herzlich Willkommen...

...auf der Internetpräsenz des Landkreises Marburg-Biedenkopf zum Thema Klimaschutz. Hier stellt der Landkreis seine Klimaschutzstrategie und die Zielsetzungen vor. Außerdem erhalten Sie Informationen rund um die Themen Klimaschutz, Erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Aktuelle Projekte des Landkreises sind ebenfalls zu finden, genauso wie Mitmach-Aktionen mit denen Sie selber zum Klimaschützer werden können.

 

Anschlussförderung für Elektroauto-Ladestationen

Das Budget für die bisherige Förderung des Landkreises Marburg-Biedenkopf für Elektroauto-Ladestationen ist erschöpft. In Zusammenarbeit mit der EAM und  Sparkasse Marburg-Biedenkopf ist eine Anschlussförderung für Elektroauto-Ladestationen aufgelegt worden. Bis zu 350€ Zuschuss können BürgerInnen, Vereine und Unternehmen zur Installation einer neuen Lademöglichkeit erhalten. Den Flyer zur Förderung gibt es hier.

Weitere Informationen und den Antrag erhalten Sie hier.

 

Landkreis stärkt Klimaschutz und heimische Wirtschaft in Corona-Zeiten

Der Landkreis Marburg-Biedenkopf gibt im Rahmen des Zukunftspakets zur Bewältigung der Corona-Krise bis zum Ende des Jahres Zuschüsse zu Heizungen und energieeffizienten Haushaltsgeräten. Dies soll neben positiven Effekten auf den Klimaschutz auch dem heimischen Handwerk und Handel helfen.

Durch die Corona-Pandemie mussten im Frühjahr 2020 viele Händler ihre Geschäfte schließen und auch Handwerker mussten Einschränkungen hinnehmen. Dass sich wirtschaftliche Erholung und Klimaschutz nicht ausschließen zeigt das neue Förderprogramm der Kreisverwaltung, das bis zum Ende dieses Jahres läuft.

Für neue Heizungen gibt es einen Zuschuss von 100 €, wenn diese mit Erneuerbaren Energien als Energieträger betrieben werden.

Neue Waschmaschinen, Spülmaschinen und Kühl- und Gefriergeräte der höchsten Effizienzklasse werden im Rahmen des Programms mit jeweils 50 € gefördert, wenn das Gerät bei einem Händler aus dem Landkreis gekauft wurde. Der Erwerb darf erst nach Start des Zukunftspakets (Juli 2020) erfolgt sein.

Die Antragsunterlagen können unter den nachfolgenden Links heruntergeladen werden:

Antragsformular Haushaltsgeräte

Antragsformular Heizungen

Die Anträge, zusammen mit den erforderlichen Nachweisen und Unterlagen, senden Sie bitte an: Klimaschutz@Marburg-Biedenkopf.de

Gerne können Sie sich auch telefonisch unter 06421/405-6140 über die Zuschüsse informieren.

 

Stationäre Energieberatungen pausieren ab Dezember 2020

Die kostenlosen Energieberatungen in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Hessen und der Stadt Marburg pausiert aufgrund der aktuellen Corona-Lage im Landkreis Marburg Biedenkopf. Telefonische Termine oder aufsuchende Beratungen können unter 06421/405-6140 vereinbart werden. Alle Informationen zu Energieberatungen finden Sie >hier<.

 

Energieexperten der Verbraucherzentrale informieren live und online

Kostenlose Online-Vorträge zu Stromfressern, Sanieren und Fördermitteln

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale veranstaltet weiterhin Online-Vorträge, um Verbraucherinnen und Verbraucher rund um das Thema Energiesparen zu informieren. Übers Internet verfolgen Sie live und bequem von zuhause den Online-Vortrag und können unseren Experten über einen Chat Fragen stellen. Die Teilnahme ist kostenlos nach Anmeldung unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/vortraege/ möglich. Es können pro Vortrag 500 Personen teilnehmen.

 

Heizungserneuerung: Wie packt man`s richtig an? - Dienstag, 20.04.2021, 17 bis 18:30 Uhr sowie Dienstag, 27.04.2021, 18 bis 19:30 Uhr

Viele Fragen sind vor dem Heizungstausch zu klären und vor allem eine Entscheidung möglichst zugunsten erneuerbarer Energien zu treffen. Was ist zu beachten, welche Alternativen zur Ölheizung kommen in Frage, wieviel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik für Ihr Haus bieten sich vielfältige Lösungen, immer mehr auch in Kombination mit Solarenergie. Auch andere innovative Lösungen sind inzwischen ausgereift und erfreuen sich zudem hoher Zuschüsse durch Förderprogramme des Bundes. An diesem Abend bekommen Sie eine echte Entscheidungshilfe und objektive Beratung.

 

Vom Altbau zum Effizienzhaus - Mittwoch, 21.04.2021, 17 bis 18:30 Uhr

Die energetische Sanierung eines Hauses ist eine Herausforderung, die mit einer großen Investition verbunden ist. Ist es sinnvoller, kleine Schritte zu gehen oder sind die großen Schritte zielführender, wenn sie finanzierbar sind. Gibt es auch Fördergelder? Im Online-Vortrag erörtert unser Energieexperte diese und weitere Fragen rund ums Sanieren.

 

Aus Alt mach Neu: Wie richtig sanieren? - Donnerstag, 22.04.2021, 18 bis 19:30 Uhr

Es gibt viele Möglichkeiten, ein Haus energieeffizienter zu machen. Eine Komplettsanierung kann den Energiebedarf halbieren. Das steigert den Wohnkomfort sowie den Wert der Immobilie. Indem Sie Energie einsparen, senken Sie auch Ihren CO2-Ausstoß – und schonen so Umwelt und Klima.

In diesem Vortrag zeigen wir wie man eine Sanierung angeht und klären folgende Aspekte:

  • Grundsätzliches Vorgehen bei einer geplanten Sanierung
  • Dämmung von Fassade, Dach und Keller des Hauses
  • Fenster- und/oder Türentausch
  • Optimierung der Heizung und Warmwasserbereitung
  • Einsatz von Erneuerbaren Energien
  • Fördermittel für Sanierungen

 

Welche Heizung für mein Haus - Dienstag, 27.04.2021, 18 bis 19:30 Uhr

Die Beschlüsse des Klimakabinetts der Bundesregierung zeigen, dass sich künftig die Erzeugung von Wärme massiv ändern muss. Ob es die geplante Verteuerung von Gas und Öl durch eine CO2-Steuer oder das diskutierte Verbot von Ölheizungen ab 2026 ist, Verbraucher sind verunsichert.

Viele Fragen sind offen: Was ist vom Gesetzgeber geplant, welche Möglichkeiten des Einsatzes moderner Technologien, erneuerbarer Energien und effizienter Heiztechnik gibt es? Wie finde ich das geeignete Heizsystem für mein Haus? Welche finanzielle Unterstützung durch Förderprogramme bietet der Staat?

Im Online-Vortrag erhalten Sie einen Überblick über mögliche Heizsysteme und Antworten auf Ihre Fragen rund um eine Heizungserneuerung.

 

Ein Blick auf verbraucherzentrale-energieberatung.de lohnt sich, denn hier werden immer wieder neue Online-Vorträge angekündigt. Neben den Vorträgen bietet die Energieberatung der Verbraucherzentralen auch eine individuelle Beratung an. Mehr Informationen gibt es auf verbraucherzentrale-energieberatung.de oder kostenfrei unter 0800 – 809 802 400.

 

Der Landkreis Marburg-Biedenkopf startete 2019 die Bürgerprojekte Nachhaltigkeit mit einem Wettbewerb zur Plastikvermeidung. Es wurde aufgerufen Projekte und Aktionen durchzuführen, die helfen Plastik einzusparen. Drei Projekte stehen bis zum 13.12.2020 im Wettbewerb zur Abstimmung. Alle Informationen zu den Projekten und die Abstimmung finden Sie hier.

 

Klimaschutzbericht

​Wir freuen uns, Ihnen den Klimaschutzbericht 2019 präsentieren zu können.

Der Klimaschutzbericht gibt Ihnen einen Überblick über verschiedene Klimaschutzprojekte und informiert auch über Angebote an Kommunen, Bürger, Firmen und Schüler.

Bei weitergehendem Interesse an dem einen oder anderen Projekt oder den Angeboten auch für Ihre Kommune wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner im Fachdienst Klimaschutz und Erneuerbare Energien (Zentraler Ansprechpartner Tel.: 06421 – 405-6226).

Mit klimafreundlichen Grüßen

Klimaschutzbericht 2019

Klimaschutzbericht 2018

Klimaschutzbericht 2017

Klimaschutzbericht 2016

Wasserstoffregion Marburg-Biedenkopf

Der Landkreis Marburg-Biedenkopf wird als eine von deutschlandweit 9 Wasserstoffregionen bei der Erarbeitung einer „Wasserstofflandkarte für die Region“ (H2-Konzept) vom Bundesverkehrsministerium im Rahmen des HYSTARTER-Projektes gefördert. Die Stadtwerke Marburg, die Universitätsstadt Marburg und die Kreisverwaltung Marburg-Biedenkopf haben sich gemeinsam beworben und bearbeiten diese Konzepterstellung in enger Zusammenarbeit mit der HYSTARTER-Projektbetreuung.

Die für unsere Region angedachten Schwerpunktthemen sind:
1. Wasserstoff als Teil des Energiesystems
2. Wasserstoffeinsatz im Schwerlastverkehr und ÖPNV
3. (Automobilzulieferer) Knowhow für Wasserstofftechnikprodukte als neue Geschäftsfelder
4. Wasserstoff in Bildung und Wissenschaft.

Die Konzepterstellung startet voraussichtlich nach den Sommerferien 2020 vorbehaltlich der aktuellen Situation, wozu eine Kick-Off-Veranstaltung angedacht ist. Weitergehende Informationen zum HYSTARTER-Projekt und zur Wasserstoffregion Marburg-Biedenkopf finden Sie auch unter www.hy-starter.de/region/landkreis-marburg.

Ansprechpartner bei der Kreisverwaltung Marburg-Biedenkopf zum Thema Wasserstoffregion ist Herr Stefan Franke Tel.: 06421-405-6213 oder per Mail: frankes@marburg-biedenkopf.de

 

Klimabildung - Lernen für eine nachhaltige Entwicklung

Im Rahmen des Klimaschutz-Dialogs wurden neue Angebote zum Themenbereich Klimabildung für alle Schulformen und Klassenstufen entwickelt. Eine Broschüre bietet nun einen Überblick über das Angebot des Landkreises. Die Bildungsbroschüre steht den Schulen Online oder in einer Druckversion zur Verfügung. Sie kann kostenlos über klimabildung@marburg-biedenkopf.de angefordert werden.

 

Die Bildungsbroschüre mit den Angeboten des Landkreises Marburg-Biedenkopf können Sie sich >>hier<< herunterladen.

 

Schnelleinstieg

.

Stromfresser

Schluss mit Stromfressern! Erfahren Sie, wie Sie schnell und günstig Ihre Stromrechnung senken.

Energiefrühstück

Frühstück gefällig? Wie wär`s dabei mit einer Beratung für Ihr Unternehmen!

Energieberatung

Hier erhalten Sie Informationen zum Thema Energieberatung und zu verschiedenen Förderangeboten.

Mobilität

Erfahren Sie mehr über klimafreundliche Mobilität im Landkreis Marburg-Biedenkopf.

Privatpersonen

Bild mit Link zur Kategorie Privatpersonen

Erfahren Sie hier welche Möglichkeiten Sie im privaten Bereich haben aktiv das Klima zu schützen!

Kommunen / Vereine

Bild mit Link zur Kategorie Kommunen

Informieren Sie sich welche Möglichkeiten es für Vereine, Verbände und Kommunen  im Bereich Energieeffizienz, EE und Klimaschutz gibt.

Unternehmen

Bild mit Link zur Kategorie Unternehen

Hier erhalten Firmen aus dem Landkreis Informationen zum Thema Energieeffizienz und Klimaschutz.

Schulen

Bild mit Link zur Kategorie Schulen

Egal ob Lehrer oder Schüler hier finden Sie Informationen, Lehrmaterialien und Angebote rund um die Themen Klima-schutz, EE und Umwelt.

Menu Icon
  • Startseite
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
  • Archiv
Menu Icon
  • Energieberatung
  • Mobilität
  • Rezepte
Menu Icon
ERNA
Menu Icon
Veranstaltungen
Menu Icon
Das Klima als webApp!
Mail   Facebook   Twitter
Copyright 2021  |  Landkreis Marburg-Biedenkopf