Der Landkreis Marburg-Biedenkopf hat sich schon 2007 das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2040 unabhängig von atomaren und fossilen Brennstoffen zu werden. Seit Ende 2011 liegt das Klimaschutzkonzept vor, das Wege aufzeigt, wie dieses Ziel im Strom und Wärmebereich erreichet werden kann. Nun kann der „Masterplan 100% Klimaschutz“ auf diesem Klimaschutzkonzept aufbauen und noch darüber hinaus gehen: Bis zum Jahr 2050 sollen 90 bis 95 Prozent der Treibhausgase und 50 Prozent der Energie eingespart werden.
Die Bundesregierung hat 19 Kommunen bundesweit in einem Modellprojekt mit einer finanziellen Förderung über vier Jahre ausgestattet, um Vorschläge und Umsetzungsstrategien zur Erreichung dieser Ziele zu erarbeiten. Neben Strom und Wärme, die schon im Klimaschutzkonzept beleuchtet wurden, werden jetzt auch der Verkehr, die Forst- und Landwirtschaft, die Stoffströme im Landkreis und Lebensstilfragen betrachtet. Außerdem werden die Effizienzpotenziale im Gewerbe- und Industriebereich untersucht und erschlossen.
„Anschlussvorhaben Masterplan-Management im Landkreis Marburg-Biedenkopf“
Masterplan-Kommunen verfolgen diese klimapolitischen Ziele intensiv durch die Einführung eines Prozessmanagements zur kurz-, mittel- und langfristigen Implementierung ökologisch und ökonomisch sinnvoller Maßnahmen, insbesondere durch
Diese anspruchsvollen Ziele erfordern einen umfassenden Strukturwandel vor Ort, für den langfristige Organisations- und Managementprozesse in Gang gesetzt werden müssen. Masterplan-Kommunen erzeugen eine Ausstrahlungswirkung auf weitere Kommunen, die von den Masterplan-Kommunen lernen und sich an ihnen orientieren sollen. Während des Förderzeitraumes erstellen sie einen Masterplan, den sie mit konkreten Klimaschutzmaßnahmen unterlegen und beginnen mit deren Umsetzung.
Die Förderung des Erstvorhabens „Masterplan 100% Klimaschutz“ lief vom 1.10.2012 bis zum 30.9.2016 und ermöglichte die Erstellung und Umsetzung des Masterplan-Konzeptes für den Landkreis Marburg-Biedenkopf.
Das BMU unterstützt die Masterplan-Kommunen in Form einer Förderung eines „Anschlussvorhabens Masterplan-Management“ mit Förderung von 40 % für weitere 2 Jahre. Die Masterplankommunen sollen dabei unterstütz werden, den Masterplan-Prozess zu verstetigen, die Identität der Masterplan-Kommune zu stärken und den zivilgesellschaftlichen Prozess auf den Weg zu 100% Klimaschutz zu intensivieren. Weiterhin unterstützen die Masterplankommunen 2012 die neuen Masterplankommunen 2016 und stehen Fragen der neuen Masterplankommunen zur Verfügung.
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf führt dieses geförderte Anschlussvorhaben Masterplan-Management vom 1.10.2016 bis zum 31.12.2018 durch.
Der Bürgerbericht zum Masterplan 100% Klimaschutz gibt Ihnen eine Übersicht zu den Zielen, Potenzialen und Masnahmen im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Der Bürgerbericht soll verständlich die folgenden Fragen beantworten:
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Masterplan-Bürgerbericht (ca. 4 MB) |
Nachdem die Umsetzung des Masterplans 100 % Klimaschutz im Jahr 2014 begonnen hat gibt ein erster Zwischenbericht Auskunft darüber, welche Maßnahmen in den ersten 18 Monaten bereits umgesetzt wurden. Ein eigenes Kapitel beschreibt die Aktivitäten zur Öffentlichkeitsarbeit des Klimaschutzteams im Landkreis. An zwei Beispielen wird auch ausgeführt, wie die Ziele aus dem Masterplan konkret umgesetzt werden.
Auch hier wünschen wir Ihnen viel Spaß beim lesen!
Masterplan Zwischenbericht 2015 |
Hier haben Sie außerdem die Möglichkeit, den Gesamtbericht zum Masterplan 100% Klimaschutz des Landkreises Marburg-Biedenkopf sortiert nach Fachberichten (Arbeitspakete) herunterzuladen.
Stefan Franke
(Dipl. Ing. Maschinenbau-Verfahrenstechnik)
Kontakt:
Stabsstelle Dezernatsbüro des Landrats
Fachdienst Kreisentwicklung und Klimaschutz
Hermann-Jacobsohn-Weg 1
35039 Marburg
Tel.: 06421 405-6213
Fax: 06421 405-926213
E-Mail: FrankeS@marburg-biedenkopf.de
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.