Häufig werden viel mehr Lebensmittel eingekauft, als man eigentlich verbraucht. Oft laufen Kühlschränke auch in der Urlaubszeit und den Semesterferien obwohl niemand zu Hause ist. Und nicht selten werden dann bei der Rückkehr viele Lebensmittel weggeschmissen, weil diese in der Zwischenzeit verdorben sind oder keiner mehr Lust hat, angebrochene Sachen noch zu essen. Da Lebensmittel einfach viel zu schade sind, um auf dem Müll zu landen und ausgeschaltete Kühlschränke Energie, Geld und CO2 sparen, hat der Fachdienst KLEE gemeinsam mit dem AStA Umweltreferat in Marburg eine neue Aktion, die es sich zum Ziel gemacht hat, dass in den Semesterferien und der Urlaubszeit die Verschwendung verschwindet!
Die Aktion setzt sich aus verschiedenen Einzelaktionen zusammen: So wurde mit Unterstützung vieler KooperationspartnerInnen vor den Semesterferien eine 2-wöchige Sammelaktion ins Leben gerufen. Die Studierende und alle MarburgerInnen wurden aufgerufen ihre übrig gebliebenen Lebensmittel an zwei Sammelstationen in der Stadt abzugeben und ihre Kühlschränke in der Ferienzeit auszuschalten. Alle Lebensmittel kamen der Marburger Tafel und Foodsharing zu Gute. Lebensmittel teilen und gemeinsam gegen die Verschwendung ankämpfen war das Ziel dieser zwei Wochen.
Parallel zur Sammelaktion wurde im Eingangsbereich des Audimax der Uni Marburg ein Podest mit zwei Kühlschränken aufgebaut. Ein altes Modell wurde einem neuen Energiesparmodell gegenüber gestellt. Die Stromfresserkampagne des Fachdienstes Klimaschutz und Erneuerbare Energien hat dabei Pate gestanden. Mit Infotafeln zum Energieverbrauch und CO2 Emission wurde für alle deutlich, dass ein altes Modelle schnell das Vierfache an Strom verbrauchen und entsprechend viel an CO2 erzeugt. Dass es sich wirklich lohnt diese Stromfresser in der Zeit der Semesterferien abzuschalten, wurde an diesem Infostand mehr als deutlich. Zusätzliche Infomaterialien von Seiten der Verbraucherzentrale und speziell für Marburger Studenten entwickelte Tipps zum richtigen Umgang mit Kühlschränken die abgeschaltet werden, wurden verteilt.
Aber nicht nur Lebensmittel sammeln und teilen bzw. Energie sparen, sondern auch gemeinsam essen und feiern stand dann auch noch auf dem Programm. Am 09.07 gab es ein buntes und rauschendes Fest im Northhampton-Park im Stadtteil Weidenhausen. Dank der Unterstützung der GemüseKombüse, den Waschmaschinengrills von Integral gGmbH und vielen Menschen, die beim outdoor Kochen geholfen haben, konnten die 500 Menschen, die zwischen 15 und 22 Uhr auf dem Fest waren, mit Suppe und Obstsalat verköstigt werden. Es gab auch einen Kühlschrank der während des Festes zum Lebensmittel teilen genutzt wurde. Zwei bunt dekorierte Tafeln luden zum Essen und Verweilen ein. Gemeinsam bei schönstem Sonnenschein kochen, essen, tanzen und entspannen sowie sich austauschen und informieren über Marburger Initiativen, die sich alle auf verschiedene Weisen gegen die Verschwendung engagieren - all das machte das Fest zu einem vollen Erfolg und zum Höhepunkt der Aktion „Verschwinde Verschwendung“.
Die Aktion „Verschwinde Verschwendung“ soll es jetzt jedes Semester geben. Das Asta Referat für Umwelt und studentische Infrastruktur bastelt schon fleißig an der Winter Edition und will dieses Mal auch Kleidung und Bücher teilen! Der Fachdienst Klimaschutz und Erneuerbare Energien wird die Aktion dabei wieder begleiten.
Alle weiteren Informationen unter: https://www.facebook.com/verschwinde.Verschwendung (hier sind auch Fotos zu finden).