Im Rahmen des Energiecoachings wurden verschiedene Maßnahmen entwickelt. Diese Maßnahmen dienen dazu die Schulen zu motivieren, sich auf verschiedenen Art und Weise zu beteiligen um letztendlich mehr Energieeinsparung an den Schulen zu erreichen.
Die Maßnahmen reichen von unterrichtsbegleitenden Maßnahmen bis hin zu Projekttagen, zentralen Infoveranstaltungen, der Erstellung von Schulungsmaterialien zur Durchführungen von Schulungseinheiten.
Weitere Umweltbildungsangebote im Landkreis Marburg-Biedenkopf
Um das Thema Energie in den Schulen präsent werden zu lassen sind z.B. Information über die Energieversorgung ihrer Schule ein guter Einstieg ins Thema. Dazu werden die Energiedaten der Schulgebäude zur Verfügung gestellt und es wird der Energieausweis – soweit der für die Schulgebäude erstellt wurde – zur Verfügung gestellt.
Darüber hinaus werden den Schulen weitere Info- und Arbeitsmaterialien zur Verfügung gestellt.
Die Arbeitsmaterialien sollen Anregungen geben zum Selbermachen. So sind Bastelanleitungen enthalten, die den Bau von Windrädern und Wasserrädern z.B. erläutern. Wo immer es geht soll möglichst mit Recyclingmaterialen (Kork, Blechdosen, Pappe,
Joghurtbecher, …) gebaut werden. Weiterhin wird darauf hingewiesen durch entsprechende Hinweisschilder Anregungen zum Energiesparen zu geben und durch Beschriftung, Symbole und Plakatierung das Thema Klimaschutz und Energiesparen in der Schule präsent werden zu lassen.
Foliensätze die Thema Klimaschutz, Alternativen bei der Energieversorgung, Maßnahmen zum Energiesparen, etc. beschreiben
Empfehlungen zu Film- und Videomaterial aus dem Bereich Umweltschutz
Tafelbilder (DIN A4 foliiert) zu den Themen (vor allem zum Einsatz an Grundschulen gut geeignet):
Kraftwerke (mit fossilen und regenerativen Energiequellen),
die verschiedenen Energieträger
Ernährung und Klimaschutz,
Energiesparen, etc.
Messtechnik für Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Licht, Strom und Wärmebildkamera
Dämmstoffkoffer, Dämmstoffmaterialproben, Dämmstoffmodell für Experimente
Solarkocher, Miniwindräder, Energiefahrrad
Strommessgeräte für Stromverbraucher mit Steckdose
Lichtkoffer mit verschiedenen Leuchtmittel und verschiedenen Techniken (LED, Halogen, …)
Bastelanleitungen zum Bau von Wind-, Solar- und Wasserkraftmodellen
und vieles andere mehr! Sprechen Sie uns an!
Im außerschulischen Bereich bietet der Energiecoach Veranstaltungen an, die sich im Themenfeld Klimaschutz bewegen, um für Schülerinnen und Schüler bzw. die Lehrkräfte das Thema interessant zu machen. So beteiligen wir uns am Maus-Türöffnertag des WDR der z.B. in 2015 gemeinsam mit dem Bioenergiedorf Schönstadt um das Thema Wärmeversorgung mit einem Nahwärmenetz und sein Auswirkungen auf den Klimaschutz Praxisnah darstellen zu können.
Auch Exkursionen zu Orten an denen in besonderer Weise Energie gespart wird, oder mit alternativen Methoden Energie gewonnen wird, unterstützt das Energiecoaching des Landkreises Marburg-Biedenkopf.
Seit Mai 2014 verstärkt der Energiecoach Erich Weber das Klimaschutz-Team des Landkreises Marburg-Biedenkopf und bringt die Themen Umweltbildung und Klimaschutz direkt in die Schulen. Für Fragen und Anregungen sprechen Sie Ihn an:
Erich Weber
Energiecoach
Kontakt:
Fachbereich Ländlicher Raum und Verbraucherschutz
Fachdienst Klimaschutz und Erneuerbare Energien
Hermann-Jacobsohn-Weg 1
35039 Marburg
Tel.: 06421 405-6205
Fax: 06421 405-926205
E-Mail: WeberE@marburg-biedenkopf.de