Plastikmüll – ein Thema, das uns alle angeht. Die Umweltverschmutzung durch Plastik nimmt immer weiter zu. In unseren Böden und Gewässern findet sich überall Plastik und laut einer Studie des WWF nimmt jeder Mensch pro Woche das Gewicht einer Kreditkarte an Mikroplastik auf.
Plastik ist im Alltag oft praktisch und man kann sich nicht mehr vorstellen wie Dinge funktioniert haben, als es noch nicht allgegenwärtig war. Viele Plastik-Einwegprodukte werden günstig hergestellt und nach ein paar Minuten Nutzung wieder entsorgt. Doch in letzter Zeit findet ein Umdenken statt. Überall wird auf die Problematik hingewiesen, Alternativen werden entwickelt und es wird sogar an Lösungen gearbeitet Plastik wieder aus dem Meer zu fischen.
Aber auch jede*r einzelne kann etwas tun. Einkaufstaschen aus Baumwolle können von Zuhause mitgebracht werden, in vielen Supermärkten kann man sich sogar schon Aufschnitt in selbst mitgebrachte Dosen füllen lassen und Kaffee To-Go-Becher gibt es auch in Mehrwegvarianten.
Auch im Arbeitsalltag kann viel getan werden. Der Fachdienst Klimaschutz und Erneuerbare Energien des Landkreises Marburg-Biedenkopf will mit gutem Beispiel voran gehen und gibt sich dafür zwei Ziele:
1. Veranstaltungen plastikfrei veranstalten
2. den Arbeitsplatz plastikfrei gestalten
Klicken Sie hier für mehr Informationen.
Auch Sie können etwas tun! Der Landkreis Marburg-Biedenkopf unterstützt das Thema Plastikvermeidung mit den Bürgerprojekten Nachhaltigkeit. Sie haben die Chance mit Ihrer Aktion bis zu 1000 € zu gewinnen. Zudem können Sie sich für bis zu 200 € Ausgaben fördern lassen, die helfen Plastik zu vermeiden.